Der Urlaub – Marina die Venezia

Die erste Fahrt mit Fridolin ging zum Campingplatz Marina di Venezia. Ein wirklich phantastischer Campingplatz für über 2000 Personen. Ich hatte Glück und konnte noch einen Platz, nur 20m vom Standzugang entfernt ergattern.

thumb_IMG_2460_1024

Der Strand ist riesig (mehrere Kilometer) und wird top gepflegt. Der Campingplatz wird durch bewachsene Dünen und Bäume vom Campingplatz getrennt.

thumb_IMG_2450_1024 thumb_IMG_2485_1024 thumb_IMG_2486_1024 thumb_IMG_2487_1024 thumb_IMG_2500_1024 thumb_IMG_2501_1024 thumb_IMG_2502_1024

Und wenn das Meer noch zu kalt zum baden ist, bietet der Campingplatz mit 1500qm einen tolle Badelandschaft.

thumb_IMG_2473_1024 thumb_IMG_2474_1024

Da die hälfte der Pools sogar beheizt ist hat es selbst Anfang Mai schon richtig Spass gemacht. Und hierbei hatten die Kinder (manchmal auch die grossen Kinder) besonders viel Freude.

thumb_IMG_2423_1024

Auch von der Infrastruktur Supermarkt, Eisdielen, Campingbedarf, Kleidung, Bars, Minigolf und und und einfach top.

thumb_IMG_2443_1024

Fazit: Marina die Venezia ist rund um eine Empfehlung wert. Ich komme wieder.

 

AHA Nr. 1

Ihr wollt Leute kennenlernen, fotografiert werden, dass sich die Leute den Kopf nach euch verdrehen und und und?

Wenn Leute euch anhupen habt ihr nicht immer etwas falsch gemacht, es kann auch einfach nur Freude und ein erhobener Daumen sein. Leute im dicken Mercedes Cabrio hupen und machen Fotos aus dem Auto heraus, junge Damen im Mini verrenken sich den Hals und verreissen dabei das Lenkrad, dass man fast nähere Bekanntschaft macht als gewünscht, Kinden winken und lachen, auf dem Campinmgplatz kommen vom Malocher bis zum Produktmanager grosser Firmen Leute auf euch zu, freuen sich über den Bulli oder erzählen dir, dass sie schon immer davon geträumt haben selber mal einen Bulli zu haben. Selbst solche Post steckt auf einmal unter dem Scheibenwischer

thumb_IMG_2444_1024

By the way: Cooler Paradisvogel. Hat viel Spass gemacht sich mit Nadine zu unterhalten.

Kurz um: Vergesst Facebook, Tinder, Friendscout und sonstige soziale Medien. Wenn ihr Leute kennenlernen wollt kauf euch einen Bulli und fahrt los.

Einmal anbauen

Zusätzlich zu Fridolin habe ich ein Vorzelt erworben das nun zum ersten Mal zum Einsatz kommt. DWT soll qualitativ zwar top sein aber Anleitungen sind nicht deren Stärke. Egal, es steht und hält beim heutigen Dauerregen dicht und den Bewohner trocken.


Als erstes Frühstück in der neuen Behausung und der gute Berner Blaser Café darf nicht fehlen.

Probeurlaub – Die Anfahrt

Bevor es auf grosse Reise geht ist erst einmal eine Woche Probeurlaub angesagt. Testen wie sich Fridolin bei einer knapp 700 KM langen Fahrt durch die Berge bis an’s Meer macht. Um das ältere Männchen, und damit ist nicht der Fahrer gemeint, nicht zu überfordern wurde folgende Strecke gewählt.


Diese hat den Vorteil nicht ganz so starke Steigungen zu haben, wobei Arlberg und Brenner nicht zu unterschätzen sind. Am Arlberg wurde es Fridolin auch ein wenig warm (Öl: 115 Grad) aber alles im grünen Bereich. Nach dem Arlberg gab es 20 Minuten Powernapping bevor es weiter ging.

Fridolin schnurrte bis an’s Ziel durch. Lediglich bei Steigungen schnauft er und musste kämpfen seine 70 KM/h zu halten.

Jetzt sind wir angekommen und haben ein schönes Plätzchen, nur 20m vom Strandzugang, gefunden.


Und dafür hat es sich gelohnt um 4 Uhr auf zu stehen.

PS: Notieren… Ein Bulli gibt auch mal Geräusche von sich die man bei einem neuen Auto nicht hört und manchmal verschwinden diese auch wieder ganz schnell. Learning… Cool bleiben

Etwas Privatsphäre & Kochen

Bald geht es in den Probeurlaub (1 Woche Italien) und jetzt sollte alles wirklich Notwendige soweit fertig sein. Heute wurden die Vorhänge umgenäht und es wurden Spannseile für die Vorhänge verbaut.

thumb_IMG_2394_1024 thumb_IMG_2395_1024 thumb_IMG_2396_1024

Die Privatsphäre in der Nacht ist somit gewährleistet.

Auch bezüglich Kochen bin ich einen Schritt weiter. Die Wahl fiel auf einen CADAC 2 cook zwei Flammen Kocher mit Grillfunktion. Das schöne ist, man kann flexibel eine der Kochstellen mit einem Grillaufsatz (gerillt) oder einer Kochplatte (glatt) nutzen. So ist gleichzeitiges Kochen und Grillen möglich und man braucht keine zwei Geräte mit auf Tour nehmen. Und um weiter Platz zu sparen fiel die Wahl auf 2 Campingaz 907 Butangas Flaschen. Neben deren Grösse haben diese den Vorteil, dass sie international gegen volle Flaschen getauscht werden können, was bei den üblichen grauen Propangas Flaschen (Deutschland) leider nicht möglich ist. Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien und Spanien haben alle eigene Anschlüsse und so werden Propangas Flaschen aus Deutschland in meine Reisezielländern nicht gegen volle getauscht.

thumb_IMG_2387_1024thumb_IMG_2384_1024

Montag sollte noch die letzte Lieferung mit neuem Campingstuhl und ein paar Kleinigkeiten kommen, dann kann es zeitnah in eine Woche Probe-Urlaub los gehen.

Noch mehr Stauraum, Sicherheit und Kühlung

Nächstes Wochenende, nächste Umbauarbeiten.

Nachdem die erste Staubox im Heck gut gelungen ist, ging es an die zweite Staubox auf der anderen Seite.

thumb_IMG_2365_1024 thumb_IMG_2366_1024 thumb_IMG_2367_1024 thumb_IMG_2372_1024

Ausserdem ging es an das Thema Kühlung. Leider keine Klimaanlage für den Fahrer sondern für den Kühlschrank. Da der Absorber Kühlschrank in seiner Behausung auch Wärme erzeugt und sich gerne staut, sorgen nun zwei Arctic PC Kühler mit Temperatursteuerung dafür, dass die Wärme zuverlässig abgeführt wird. Je nach Temperatur laufen die Lüfter mit 500-1800 U/Min. Zusätzlich können die Lüfter aber auch manuell, über einen Schalter, ausgeschalten werden. Diese Massnahme sollte 5-7 Grad mehr Kühlung ermöglichen, was sich im Hochsommer beim Bierchen oder den Cocktails positiv bemerkbar machen sollte.

thumb_IMG_2371_1024

Und zu guter letzt wurde auf Anraten von Kollegen und verschiedenen Foreneinträgen, noch für etwas Sicherheit gesorgt.

thumb_IMG_2364_1024

 

Mehr Stauraum, Neue Bezüge und …

Es ist mal wieder so weit. Ein weiteres Wochenende wird an Fridolin gearbeitet. Das Vorhaben für dieses Wochenende:

  • Mehr Stauraum
  • Neue Sitzbezüge hinten
  • Neuer Matratzenbezug
  • Wandpanele gegen leichtere in Eichendekor austauschen.

Sagen wir es so: Die Wandpanele sind noch nicht alle getauscht und einen kleinen Fautpax habe ich mir doch geleistet. Alles in allem bin ich jedoch zufrieden und recht weit gekommen.

Der neue Sitzbankbezug:

Sitzbank raus

thumb_IMG_2341_1024

Sitzfläche wieder rein

thumb_IMG_2340_1024

Sitzbank fertig. Nicht wie beim Vorgänger nur fest vertackert sondern abnehmbar mit Klettverschluss.

thumb_IMG_2342_1024

Als nächstes ging es an das Thema Stauraum. Natürich aus leichtem Pappelholz, da Fridolin ja nur 50 PS hat.

thumb_IMG_2345_1024

Und hier soll es hin (Erstes Wandpanel wurde hier schon ausgetausch. Weisses, dickes, schweres Ding raus, neues leichtes mit Eichendekor rein.).

thumb_IMG_2346_1024

Sitzt, passt, wackelt nicht und hat Luft.

thumb_IMG_2347_1024 thumb_IMG_2348_1024 thumb_IMG_2349_1024 thumb_IMG_2350_1024 thumb_IMG_2351_1024

Neuer Matratzenbezug. Mensch ärger ich mich… Wer findet den Fehler?

thumb_IMG_2352_1024 thumb_IMG_2353_1024 thumb_IMG_2354_1024thumb_IMG_2358_1024

Die ersten Wandpanele wurden ebenfalls ausgetauscht. Zum einen waren die alten Panele von Nässe teilweise aufgequollen, zum andern sahen die weissen Dinger nicht ganz so prickelnd aus und zu guter Letzt waren 5-6mm zu schwer und unnötig dick. Fridolin muss abspecken. 3mm mit Eichendekor.

thumb_IMG_2357_1024

So, und jetzt ist Feierabend. Bis zum nächsten Mal…

Einmal polieren bitte

Ups, die viele Arbeit scheint sich gelohnt zu haben. Nach 6 Stunden Kleber abziehen, Klebereste entfernen, Lackreinigung und weiteren 5 Stunden Hartwachs polieren kann sich Fridolin sehen lassen.

Später soll der Lackierer noch die Reste der DLRG Logos und Schriften entfernen. Für heute jedenfalls ist die Arbeit beendet.

thumb_IMG_2315_1024 thumb_IMG_2316_1024thumb_IMG_2312_1024 thumb_IMG_2313_1024 thumb_IMG_2314_1024 thumb_IMG_2309_1024 thumb_IMG_2306_1024

thumb_IMG_2305_1024  thumb_IMG_2308_1024

Fridolin ist angekommen

Gestern war es endlich so weit und ich konnte Fridolin in Winterthur bei der VW Bus Werkstatt abholen. Heute waren erste Bastelarbeiten angesagt. Lenkrad mit Leder beziehen = Hände tun weh, ich werde definitiv kein Sattler auf Dauer, Abschlussleisten, mehr Licht …

thumb_IMG_2270_1024 thumb_IMG_2272_1024 thumb_IMG_2273_1024 thumb_IMG_2275_1024 thumb_IMG_2276_1024 thumb_IMG_2277_1024 thumb_IMG_2278_1024 thumb_IMG_2279_1024 thumb_IMG_2281_1024