Was hat sich seit dem letzten Mal getan?
Der Probeurlaub war klasse und hat noch auf ein paar Kleinigkeiten aufmerksam gemacht, die verbessert werden können.
Da ich es leider noch immer nicht gewohnt bin, dass ich das Licht manuell ausschalten muss und mir deshalb schon einmal die Batterie leer gegangen ist, habe ich einen Warnpipser eingebaut. Jetzt werde ich laut und deutlich an das angelassene Licht erinnert, wenn die Zündung aus ist und ich die Türe öffne.
Ausserdem wurden heute die ersten 3 Scheiben getönt, um der Sommerhitze ein wenig entgegen zu wirken. Die mittleren Scheiben kommen erst nächste Woche, wenn das Schiebefenster für die Schiebetüre angekommen ist und eingebaut wurde. Somit wird auch für etwas mehr Luft im Wohn- und Schlafbereich gesorgt.

Ach ja, einige Schriftzüge konnte ich auch entfernen, der Rest kommt nach und nach denn es ist doch eine sch… Arbeit.
Eine weitere Tätigkeit war es den Steinschlagschutz in den Radkästen wieder auf zu frischen. Dieser ist grossteils bereits abgegangen und da ich auch künftig keinen Rost an diesen Stellen wünsche, eine notwendige Tätigkeit.
Das Thema Stauraum sollte jetzt auch erledigt sein. Gestern konnte ich in Steinebrunn meine Dachbox abholen. Eine schöne kleine Ausfahrt bei tollem Wetter mit Fridolin. Nächste Woche kommt auch der nötige Dachträger.

Somit kann einiges auf das Dach, wetterfest verpackt und abgeschlossen werden.
Um weiter Gewicht zu sparen, wurden vorne an den Türen die Lüftungskanäle demontiert. Diese waren ursprünglich dafür gedacht, den Fahrgastbereich hinten beheizen zu können. Da an den Luftaustrittsdüsen nun die Schrankwand eingebaut ist, und meinen Kühlschrank muss ich nicht heizen, konnten sie entfernt werden, was ca. weitere 5 KG Gewichtsersparnis bringt. In diesem Zuge waren die Türverkleidungen demontiert. Das gab Gelegenheit zum einen die Regenschutzfolie wieder korrekt an zu bringen und wo nötig zu reparieren, zum anderen konnte ich bei dieser Gelegenheit die Beifahrertüre vorne ausbeulen. Dort hatte Fridolin mal einen Schlag und eine doch sehr grosse Delle bekommen. Es ist wohl nicht ganz so gut wie vom Beulendoktor, doch 95% der Delle ist nun weg. Als Hobbyschrauber bin ich mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.
Ebenfalls zur Gewichtsersparnis wurden die Schrankböden durch Pappelholz getauscht. Auch Kleinvieh macht Mist und trägt zur Gewichtsersparnis bei. Vor der Erfahrung San Bernardino Pass, voll beladen, Gaspedal durch das Bodenblech gedrückt und maximal 50 Km/h, achtet man doch ein wenig mehr auf das Gewicht.
Und als Abschluss vom Wochenende noch eine kurze Ausfahrt nach Romanshorn.


Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...