VW Bus Treffen Güttingen 2016

Nachdem heute zig tolle Bullis an mir vorbei gefahren sind musste ich recherchieren was da los ist und siehe da, keine 8 KM entfernt findet ein VW Bus Treffen statt. Also eine schöne Gelegenheit für etwas Gesellschaft für Fridolin und den Fahrer. Also nichts wie hin. Was soll ich sagen? Tolles Wetter, tolle Fahrzeuge und eine sehr entspannte Atmosphäre.

Der Anschluss war schnell gefunden und schon ging es zum gegenseitigen Bulli besichtigen, Ideen austauschen und gemütlich was trinken. Am Abend durfte natürlich das obligatorische grillen nicht fehlen, begleitet von live Rock ‘n Roll. Und hier noch ein paar Fotos.

Jetzt gibt es was auf´s Dach

Endlich!!! Nachdem der erste Dachträger, den ich bekommen habe, leider zu flach für den Bulli war, kam heute endlich der nächste Dachträger an und siehe da, er passt. Somit findet auch endlich die Dachbox ihre Verwendung.

thumb_IMG_2784_1024 thumb_IMG_2780_1024 thumb_IMG_2781_1024 thumb_IMG_2782_1024

Des Weiteren kamen gestern auch meine Wind- und Regenabweiser von ClimAir an. Anscheinend die Einzigen mit Schweizer DTC Gutachten und Deutscher ABE. Jetzt steht ein wenig Frischluft auf der Autobahn, bei Regen etc. auch ohne Zug nichts mehr entgegen.

thumb_IMG_2785_1024 thumb_IMG_2786_1024

Und bald kommt endlich alles zur Anwendung. Bald kann der Countdown beginnen…

Ich hab (k)einen Vogel (mehr)

Da Fridolin ein ehemaliges DLRG Fahrzeug ist, musste ich mich doch die ein oder andere Stunde mit dem Entfernen der Schriftzüge beschäftigen. Auf der Fahrertüre ging es recht ordentlich, auf der Beifahrertüre ging es mehr schlecht als recht und auf der Seitenwand den grossen Vogel zu entfernen war fast unmöglich. Erste Versuche, eine Sprühdose mit passender Farbe zu bekommen, grenzte an eine Unmöglichkeit, da der VW Lack nicht mehr hergestellt wird. Nach einiger Recherche bin ich auf die Firma A. Gradmann in Konstanz gestossen. Ein Fachgeschäft rund um das Thema Farbe und deren Verarbeitung. Mit den angedachten 5 Minuten, reingehen, nehmen, zahlen, gehen wurde es nichts, aber es hat sich gelohnt. Die Beratung war umfangreich und einfach top. Angefangen damit, dass mein Lack gemessen und so ein passender Lack für mich angemischt wurde. Auch beim Thema Verarbeitung habe ich viel gelernt. Mit dem Ergebnis, für Selbstgemacht, bin ich mehr als zufrieden. Danke Firma Gradmann. Ich komme wieder und weiss jetzt, warum ich beim Thema Farbe gerne wieder auf Profis zurückgreife.

Hier die Vorher und Nachher Bilder:

thumb_IMG_2526_1024 thumb_IMG_2735_1024 thumb_IMG_2736_1024

Und da ich eh wieder am bastel war und heute eine weitere Lieferung von Werk34 ankam, habe ich die Türpanele entfernt, alle defekten Gummihütchen und Halteklammern gegen Neue getauscht. Jetzt sitzen die Panele wieder wie sie sollen.

Passt nicht, gibt’s nicht

Wie? Die Ablagen unter dem Armaturenbrett passen nicht in meinen T2? 🤔 … Stimmt nicht…

Mit ein wenig schneiden, sägen, feilen, ein paar Schrauben, Unterlagscheiben, Winkeln, selbstgebauten und lackierten Halterungen passt das doch wunderbar 🤗


Und somit, wieder etwas mehr Stauraum.

Ist doch Klarglas

Dieses Wochenende ist Fridolin im wahrsten Sinne ein Licht aufgegangen. Leider habe ich es bei einem Scheinwerfer nicht geschafft, ihn sauber ab zu dichten. Bei Regen oder in der Waschstrasse war er immer von innen feucht. Somit habe ich mich für einen Austausch noch vor der Reise entschieden um Ärger auf der Fahrt zu vermeiden. Und wenn schon, dann sollten es gleich Klarglas Scheinwerfer werden. Diese haben den Vorteil, dass deutlich mehr Licht auf der Strasse ankommt und auch die Optik ist sehr schön, ohne den klassischen Look eines Bullis kaputt zu machen. Hier sieht man den Unterschied in der Helligkeit (Bei Tag fotografiert).

thumb_IMG_2536_1024thumb_IMG_2535_1024

Einen weiteren Punkt, den ich die letzten Wochen vor mir hergeschoben habe, konnte erledigt werden. Das Austauschen der letzten Wandpanele. Warum habe ich es vor mir hergeschoben? Um die Seitenteile aus zu tauschen, mussten grosse Teile der Sitzbank und Unterkonstruktion ausgebaut werden, da sich Befestigungsschrauben dahinter befunden haben. Nach dem Ausbau dienten die alten Panele als Vorlage um Neue anzufertigen. Das hat gut funktioniert, so langsam habe ich ja auch Übung darin.

thumb_IMG_2538_1024

Neben der besseren Optik konnten weitere Kilos eingespart werden, da die neuen Panele 3mm, statt 6mm wie die alten Panele haben.

Eigentlich sollte diese Woche noch ein Schiebefenster in die Schiebetüre eingebaut werden. Leider wurde der Verschluss beim Transport beschädigt. Somit musste ich es direkt wieder zurück schicken und warte nun auf die erneute, und hoffentlich intakte, Lieferung.

Und weiter geht´s

Was hat sich seit dem letzten Mal getan?

Der Probeurlaub war klasse und hat noch auf ein paar Kleinigkeiten aufmerksam gemacht, die verbessert werden können.

Da ich es leider noch immer nicht gewohnt bin, dass ich das Licht manuell ausschalten muss und mir deshalb schon einmal die Batterie leer gegangen ist, habe ich einen Warnpipser eingebaut. Jetzt werde ich laut und deutlich an das angelassene Licht erinnert, wenn die Zündung aus ist und ich die Türe öffne.

Ausserdem wurden heute die ersten 3 Scheiben getönt, um der Sommerhitze ein wenig entgegen zu wirken. Die mittleren Scheiben kommen erst nächste Woche, wenn das Schiebefenster für die Schiebetüre angekommen ist und eingebaut wurde. Somit wird auch für etwas mehr Luft im Wohn- und Schlafbereich gesorgt.

thumb_IMG_2525_1024 thumb_IMG_2526_1024

Ach ja, einige Schriftzüge konnte ich auch entfernen, der Rest kommt nach und nach denn es ist doch eine sch… Arbeit.

Eine weitere Tätigkeit war es den Steinschlagschutz in den Radkästen wieder auf zu frischen. Dieser ist grossteils bereits abgegangen und da ich auch künftig keinen Rost an diesen Stellen wünsche, eine notwendige Tätigkeit.

Das Thema Stauraum sollte jetzt auch erledigt sein. Gestern konnte ich in Steinebrunn meine Dachbox abholen. Eine schöne kleine Ausfahrt bei tollem Wetter mit Fridolin. Nächste Woche kommt auch der nötige Dachträger.

thumb_IMG_2528_1024

Somit kann einiges auf das Dach, wetterfest verpackt und abgeschlossen werden.

Um weiter Gewicht zu sparen, wurden vorne an den Türen die Lüftungskanäle demontiert. Diese waren ursprünglich dafür gedacht, den Fahrgastbereich hinten beheizen zu können. Da an den Luftaustrittsdüsen nun die Schrankwand eingebaut ist, und meinen Kühlschrank muss ich nicht heizen, konnten sie entfernt werden, was ca. weitere 5 KG Gewichtsersparnis bringt. In diesem Zuge waren die Türverkleidungen demontiert. Das gab Gelegenheit zum einen die Regenschutzfolie wieder korrekt an zu bringen und wo nötig zu reparieren, zum anderen konnte ich bei dieser Gelegenheit die Beifahrertüre vorne ausbeulen. Dort hatte Fridolin mal einen Schlag und eine doch sehr grosse Delle bekommen. Es ist wohl nicht ganz so gut wie vom Beulendoktor, doch 95% der Delle ist nun weg. Als Hobbyschrauber bin ich mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.

Ebenfalls zur Gewichtsersparnis wurden die Schrankböden durch Pappelholz getauscht. Auch Kleinvieh macht Mist und trägt zur Gewichtsersparnis bei. Vor der Erfahrung San Bernardino Pass, voll beladen, Gaspedal durch das Bodenblech gedrückt und maximal 50 Km/h, achtet man doch ein wenig mehr auf das Gewicht.

Und als Abschluss vom Wochenende noch eine kurze Ausfahrt nach Romanshorn.

Neues Menü auf dem Blog

Heute geht es mal nicht direkt um Fridolin sondern um den Blog.

Neu ist ein Menü rechts oben mit den Seiten:

  • Startseite – Blog
  • Das Vorhaben
  • Reiseroute
  • Kontaktformular – Eure Reisetipps

Reiseroute

Hier habe ich angefangen die Orte zu markieren, die ich bereits besucht habe (Grüne Pins) und die Orte, die ich noch besuchen möchte (Rote Pins). Auch eure Reisetipps werde ich dort aufnehmen. Ebenso werde ich, sobald ich auf dem Weg bin, dort meine Reiseroute dokumentieren.

Kontaktformular – Eure Reisetipps

Neu habe ich ein Kontaktformular eingebaut. Dies könnt ihr auch dafür nutzen, mir eure Reisetipps zu senden. Über Reisetipps würde ich mich sehr freuen.

Startseite – Blog

Hiermit kommt ihr zurück zur Startseite bzw. dem Blog.

Die Rückfahrt – oder auch Irrfahrt mit Härtetest

Was soll ich sagen? Ich bin einer, der fast blind seinem Navi vertraut. Bisher hat mir mein TomTom auch keinen Anlass zum zweifeln gegeben. Also, Route über den Arlberg zurück nach Bottighofen eingegeben und losgefahren. Keine Ahnung was passiert ist. Entweder hat das Navi, als ich kurz tanken war, auf eine schnellere Route umgeschalten oder ich habe irgendwas angestellt. Auf einmal merkte ich, dass das TomTom mich über den San Bernardino leiten will. Da es schon zu weit war um umzudrehen also tapfer weiter gefahren. Dann… OHA, das sind aber steile Serpentinen, vor denen ich auch mit einem neuen Auto Respekt habe. Jammern hilft nicht, also Fridolin, voll beladen, hoch kämpfen lassen. Ok, wir waren nicht so schnell wie andere (Aber wir waren vor Ihnen) und bei 50KM/h haben sich ein paar Autos hinter uns gesammelt. Kurz vor dem Tunnel, Stillstand. Internetcheck: Irgendwas ist im Tunnel passiert und es gibt beidseitig eine Vollsperrung. Feuerwehr und Polizei ist auch schon angerückt. Ich hatte “Glück” und konnte in 200m Entfernung eine Ausfahrt nehmen und umdrehen. Also alles wieder zurück. Mein TomTom will mich nun über den Gotthard leiten. Ok, wird Stau geben aber was bleibt mir übrig? Bei der Frage “Route mit 27 Minuten Zeitersparnis gefunden” bestätigt. Das hätte ich nicht tun sollen! Es ging nicht über die Autobahn sondern über die Dörfer die Berg hoch und auf einmal stand ich in Airolo. OK, dann geht es halt durch den Airolo Tunnel, wenn ich schon hier oben bin. Falsch gedacht: Airolo Tunnel gesperrt. Also wieder zurück bis Faido, Navi aus und ab auf die Autobahn und in den Stau vor dem Gotthard Tunnel. Die 5 KM Stau gingen jedoch besser als gedacht und als ich endlich die grüne Ampel gesehen habe… Puh…

thumb_IMG_2507_1024

Danach lief es (endlich) glatt und Fridolin konnte durch schnurren bis zum Ziel. Anbei ein paar Eindrücke.

thumb_IMG_2510_1024 thumb_IMG_2511_1024 thumb_IMG_2512_1024 thumb_IMG_2513_1024thumb_IMG_2515_1024

Nach 14 Stunden war ich jedoch dankbar endlich Zuhause zu sein und bin ins Bett gefallen.

Auch wenn die Rückfahrt anstrengend war, ich freue mich schon jetzt auf die nächste Reise.